Nephroclub März 2023
Unsere ärztlichen Fortbildungen im Jahr 2023 planen wir wieder für Dienstag 18:00. Wir starten am 14.3.2023 mit zentralen Neuigkeiten für die Klinik aus Glomerulum und Tubuli. Dr. Paliege vom Universitätsklinikum […]
Forschung zu Harnwegsinfektionen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (https://www.dfg.de/en/service/press/press_releases/2022/press_release_no_51/index.html) fördert unsere Untersuchungen zur Pyelonephritis. Lesen Sie den vollständigen Beitrag im UKB Newsroom: Bakterielle Niereninfektionen im Fokus einer neuen Forschungsgruppe
Nephroclub im November 2022: Knochen und Niere
Das Thema am Dienstag, den 15.11.2022, 18:00 sind Knochenerkrankungen, eine besondere Herausforderung an Diagnostik und Therapie. Dafür haben zwei Expertinnen gewinnen können. Wir freuen uns, mit Ihnen die besonderen Aspekte […]
Unimedizin für Sie
Am 18. August 2022 um 18:00 präsentieren im Rahmen der Reihe „Unimedizin für Sie“ am Universitätsklinikum Bonn Prof. v.Vietinghoff aus der Nephrologie und Prof. Fechner aus der Urologie das Thema […]
Chronisches Nierenversagen: „Eine Dialyse ist nie das einzige Mittel“
ÜBERLEBEN OHNE BLUTWÄSCHE? Chronisches Nierenversagen: „Eine Dialyse ist nie das einzige Mittel“ Nicht jeder schwer Nierenkranke, dessen Filterorgan versagt, möchte eine Dialyse. Wann eventuell darauf verzichtet werden kann, erklärt eine [...]
Renal medullary osmolytes NaCl and urea differentially modulate human tubular cell cytokine expression and monocyte recruitment
Aus der Nephrologie am Universitätsklinikum Bonn wurden neue Forschungsergebnisse zur Entzündungsregulation in der Niere veröffentlicht. Die Arbeit zeigt, dass die Salzkonzentration im Nierenmark reguliert, wie entzündliche Botenstoffe gebildet werden. Renal [...]